anschwellen lassen

anschwellen lassen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • anwachsen lassen — anschwellen lassen; steigern …   Universal-Lexikon

  • anschwellen — (sich) füllen; bauschen; wölben; emporsteigen; größer werden; zunehmen; ansteigen; vermehren; anwachsen * * * an|schwel|len [ anʃvɛlən], schwillt an, schwoll an, angeschwollen <itr.; …   Universal-Lexikon

  • aufblasen — anschwellen lassen, aufpumpen, mit Luft/Gas füllen; (ugs.): aufpusten. sich aufblasen ↑ aufblähen , sich (2). * * * aufblasen: I.aufblasen:〈durchBlasenprallmachen〉aufblähen♦umg:aufpusten(landsch);auch⇨aufblähen(I,1) II.aufblasen,sich:1.⇨auf …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufschwellen — schwellen; aufschwemmen * * * 1auf|schwel|len <st. V.; ist: 1. stark ↑ anschwellen (1 a): sein Leib schwoll auf; ihre Füße sind aufgeschwollen. 2. stark ↑ anschwellen (1 b) …   Universal-Lexikon

  • aufblasen — aufpolieren (umgangssprachlich); pimpen (umgangssprachlich); verbessern; aufmöbeln (umgangssprachlich); frisieren (umgangssprachlich); aufpeppen; aufmotzen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • steigern — zunehmen (an); vergrößern; größer machen; vermehren; anschwellen lassen; anwachsen lassen; aufbessern; erhöhen; potenzieren * * * stei|gern [ ʃtai̮gɐn]: 1. <tr.; …   Universal-Lexikon

  • aufblähen — aufblasen; aufpusten; mit Luft füllen; aufpumpen * * * auf|blä|hen [ au̮fblɛ:ən], blähte auf, aufgebläht: 1. a) <tr.; hat durch Wind, Gas o. Ä. rund, prall machen, anschwellen lassen: der Wind blähte die Hemden auf der Leine auf. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Stadtentwicklung: Das neue Bild der Stadt als Superorganismus —   Brasilia ist die zu Beton, Glas und Grünflächen erstarrte Vorstellung, Städte ließen sich ebenso am Reißbrett planen wie Maschinen. Nicht nur das Scheitern der »aus dem Boden gestampften« brasilianischen Hauptstadt, sondern der Blick auf die… …   Universal-Lexikon

  • Leistungsdruck — Leis|tungs|druck 〈m. 1u; unz.〉 durch die Forderung hoher Leistung ausgeübter psychischer Druck ● unter Leistungsdruck stehen * * * Leis|tungs|druck, der <o. Pl.>: psychischer Druck durch Zwang zu hoher ↑ Leistung (2 a). * * * Leistungsdruck …   Universal-Lexikon

  • Ernest Mandel — (* 5. April 1923 in Frankfurt am Main; † 20. Juli 1995 in Brüssel) war ein einflussreicher marxistischer Ökonom, Theoretiker des Sozialismus und – zeitweise zusammen mit Michel Pablo – ein führendes Mitglied der Vierten Internationale. Von 1970… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”